Wie wir arbeiten - Leitbild der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung ist Anlaufpunkt für alle Fragen rund ums Studium. Unsere Beratungsgespräche sind ergebnisoffen und absolut vertraulich; Zielgruppen sind Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Studierende unserer Universität oder anderer Hochschulen, die einen Wechsel an die Bergische Universität in Erwägung ziehen.
Wir sind die erste Anlaufstelle und Zentrum des Beratungsnetzwerks an der Bergischen Universität und stehen mit allen Netzwerkpartnern aus den Fächern, der Verwaltung und anderen Uni-Services in engem Austausch. Wir kennen die passende Ansprechperson oder Institution, wenn wir nicht weiterhelfen können!
Wir erarbeiten mit den Ratsuchenden in personzentrierten und lösungsorientierten Einzel- und Gruppenformaten individuelle Zielperspektiven zur Studienwahl und Entscheidungsfindung, zur Studienorganisation, zum Abschluss des Studiums, bei Zweifeln am Studium, bei psychologischen Problemen und Lösungsansätze für Studierende mit besonderem Beratungsbedarf aufgrund einer Behinderung oder Einschränkung. Grundlegend ist dabei das gemeinsame Beratungsverständnis der Studienberatenden an Hochschulen bundesweit (vgl. dazu die Website der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen GIBeT e.V. sowie die Qualitätsstandards für die Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung des nfb Nationales Forum Beratung).
Wir bieten Beratung in ganz unterschiedlichen Settings: offene oder terminierte Sprechstunden in Präsenz, per Telefon oder ZOOM, Walk and Talk, sowie - für Studierende unserer Uni - ein vielfältiges Workshop-Programm „Zum besseren Studieren“. Die Angebote greifen Problemstellungen aus dem Studium auf und wollen präventiv Prüfungsangst oder Prokrastination bewältigen helfen oder Unterstützung beim Zeit- und Selbstmanagement bieten. Die interkulturelle Beratung richtet sich an Incomings und Outgoings. In Einzelberatungen und Trainings auf aktuellem Forschungsstand werden die Studierenden mit den hiesigen Gegebenheiten vertraut gemacht bzw. auf einen Auslandsaufenthalt vorbereitet.
Wir pflegen enge Verbindungen mit den Schulen im Bereich Studienorientierung und Talentscouting sowie zu den Arbeitsagenturen und den IHKen der Bergischen Region, um das Zusammenspiel zwischen regionaler Entwicklung, Berufs- und Lebensperspektiven von Studierenden wie Absolvent*innen zu fördern. Die Zentralen Studienberatungen in Nordrhein-Westfalen arbeiten dabei operativ eng vernetzt zusammen, wie zum Themenfeld Studienorientierung oder Studienzweifel.
Durch verschiedene Formen der Evaluation, Berücksichtigung interner und externer Rückmeldungen sowie durch Beteiligung an fachlichen Debatten und wissenschaftsbasierte Reflexion entsprechender Forschungsergebnisse bemühen wir uns um stetige Qualitätssicherung und -verbesserung. Dazu tragen auch regelmäßige Super- und Intervisionen sowie Fortbildungen bei.
Wir dokumentieren unsere vielfältige Arbeit durch die Veröffentlichung von jährlichen Tätigkeitsberichten:
Tätigkeitsbericht Doppeljahr 2021-2023
Tätigkeitsberichte bis 2021