Wenn Sie uns nicht erreichen
Informationen über externe Hilfestellen in Wuppertal
Abt. 5.5 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
https://dez5.uni-wuppertal.de/de/services/psychologische-beratung/
Für Beratung, Koordination sowie die Vermittlung von weiteren unterstützenden Hilfen in Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen Institutionen. zögern Sie bitte nicht, sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Wuppertal zu wenden.
Allgemeine Frauenberatung und die Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt in Wuppertal.
Ein fachlich moderiertes Online-Forum zum Erfahrungsaustausch: www.diskussionsforum-depression.de
E-Mail-Beratung für junge Menschen: www.u25-deutschland.de oder www.jugendnotmail.de
Krisenchat.de/ukraine bietet einen kostenfreien psychosozialen Beratungsdienst für junge Menschen bis 25 Jahre via WhatsApp und SMS in ukrainischer und russischer Sprache an. Ausgebildete Psychologinnen und Psychologen unterstützen durch psychosoziale Soforthilfe.
Wo rufe ich an?
Bei Eigengefährdung oder Fremdgefährdung in der Krise wenden Sie sich bitte zu jeder Tages- oder Nachtzeit direkt an die Notrufdienste:
Notruf Feuerwehr 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Notruf Polizei 110
0800 111 0 111
0800 111 0 222
Wuppertaler Krisendienst WENDEPUNKT: HIlfe für Wuppertaler*innen in seelischer Not
Am Wochenende und nachts (Samstag, Sonntag, an Feiertagen und abends zwischen 18:00 und 8:00 Uhr)
0202 244 28 38
0800 33 44 5 33
0800 116 016
Mo, Mi + Fr 9 – 14, Di + Do 15 – 20 Uhr
0800 22 55 530
Diese Nummer bringt dich sicher nach Hause.
So funktioniert das Heimwegtelefon